Energetische Sanierung Abgeordnetenhaus in München
Leistungen: Energiebedarfsberechnung,
Die Anforderung des Bauherren die EnEV 2009 um mindestens 30 % zu unterschreiten erfordert den Einbau neuer Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung die Dämmung der Gebäudehülle. Dies wird durch ein Wärmedämmverbundsystem erreicht, das die Gestaltung der Fassade maßgeblich prägt. Der so minimierte Energiebedarf wird künftig über Fernwärme gedeckt. |
![]() Bild: Michael Heinrich |
Energetische Sanierung Doppelhaushälfte in München
Leistungen: Energiekonzept, KfW-Förderantrag, Energiebedarfsberechnung, Feuchteschutznachweis, detaillierter Wärmebrückennachweis
Baujahr: 2013 Bauherr: privat Architektur: FRIEDRICH POERSCHKE ZWINK Architekten Energiestandard: EnEV 2009 -15% (KfW 85)
Die Doppelhaushälfte aus den 70er Jahren wird durch ein Wärmedämmverbundsystem energetisch ertüchtigt. Die flächenbündigen Schiebeelemente vor den Fenstern mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung dienen als Sicht- und Sonnenschutz. In Kombination mit der nahezu wärmebrückenfreien Ausführung aller Anschlussdetails werden die Anforderungen der EnEV 2009 um 15% unterschritten.
|
![]() Bilder: Klaus Friedrich |
Veröffentlichungen
Energetische Gebäudesanierung in Bayern. |
![]() |